PROTHESEN
Für uns Menschen gehört die Mobilität zu den wichtigsten Bestandteilen des Lebens, verlieren wir diese, verlieren wir ein großes Stück Lebensqualität. Aus diesem Grund ist es für uns besonders wichtig, Sie mit Hilfe einer geeigneten Prothesenversorgung wieder mobil am Leben teilhaben lassen zu können. Damit Sie möglichst schnell mit Ihrer Prothese zurechtkommen, sollte diese leicht und vor allem anwenderfreundlich sein, aber vor allem muss der Prothesen Schaft passgenau, wie eine zweite Haut anliegen. Denn das wichtigste, egal wie neu oder alt Ihre Prothese ist, der Schaft muss sitzen! Sitzt der Schaft, sitzt die Prothese. Dabei ist der Anspruch an Prothesen so vielseitig wie Ihr eigenes Leben.
Damit die Prothese, Ihr Schaft Ihren Ansprüchen gerecht wird, ist es wichtig eine gründliche Anamnese durchzuführen. Denn nur mit einer solchen, ist eine Versorgung, die genau auf Ihr Leben zugeschnitten ist möglich. Fortschritt durch Technik ist hier das Maß aller Dinge. Mittlerweile hat sich die Medizintechnik weit von der Vergangenheit „Holzbein“ entfernt. Mit den Prothesen aus der heutigen Zeit ist es möglich, viele der Alltags- und Freizeitaktivitäten ohne größere Einschränkungen zu bewältigen, sei es Golfen, Schwimmen oder ähnliches.
Beinprothesen
Wir sind in der Lage mit Hilfe mordernster Technik, handwerklichem Geschick und vor allem unserer langjährigeren Erfahrung, Ihnen eine für Sie geeignete Prothese zu entwickeln. Damit es zu einer optimalen Versorgung kommt, arbeiten wir eng verstrickt mit Ärzten, Therapeuten und Ihnen Hand in Hand an einer optimalen Versorgung. Wir sind eins der wenigen Sanitätshäuser in der Umgebung, die direkt im Haus auf eine Physiotherapeutin zurückgreifen können. So können zusätzlich zu der Anprobe Physiotherapeutische Übungen durchgeführt werden, was es uns ermöglicht Ihre Prothese bestmöglich abzustimmen. Außerdem ist es bei späteren Physiotherapeutischen Maßnahmen möglich, einen Techniker direkt dazu zu holen um eventuelle Einstellungen an Ihrer Prothese zu optimieren. So müssen Sie nicht zwischen Physiotherapie und Techniker pendeln. Dies wird immer wichtiger, denn das Angebot an Prothesen wird größer und größer. So gibt es beispielweise von der Firma Ottobock die Beinprothesen Genium. Das Besondere an dieser Prothese ist, dass man diese individuell programmieren kann. So können bei der Genium verschiedene Modes programmiert werden. Sie möchten beispielsweise Golfen? Dann stellen wir die Funktion Kniebeugung für Sie so ein, wie Sie diese Beim Abschlag brauchen. Nach dem Abschlag können Sie mit zwei Klicks auf Ihrer Smartphone App die Prothese auf den Basismodus zurückstellen und gehen so von Loch zu Lock. Selbstverständlich kann dies auch über eine Fernbedienung erfolgen, wenn Sie kein Smartphone zu Hand haben.

Arm-, Handprothesen
Unsere Hand ist so Komplex in seinem Aufbau wie keine zweite Extremität unseres Körpers.
Die Hand verfügt über 39 Muskeln, 36 Gelenken und besitzt 27 Knochen, dies ist ein Viertel aller Knochen des Menschen. Diese Zusammenarbeit der Knochen, Muskeln und Nerven ermöglicht es uns komplexe Bewegungen und verschiedenste Griffe zu machen. Mit einer Handprothese sollen viele dieser Griffe wieder möglich gemacht werden, außerdem soll das äußere Erscheinungsbild wiederhergestellt werden. Das Umblättern von Buchseiten oder schreiben auf einer Tastatur und andere Bewegungsmuster können Sie ganz selbstverständlich in Ihrem Alltag integrieren. Das mechanische Handgelenk kann gebeugt und gestreckt, sowie nach innen oder außen gedreht werden.
Mit einer professionellen Anpassung einer Prothese alleine gelingt keine vollendete Versorgung. Je besser Sie Ihre Prothese kennen, desto besser werden Sie mit ihr zurechtkommen. Aus diesem Grund ist es wichtig praktische Übungen begleitend zu Prothesen Versorgung auszuüben. Damit Sie die Prothese mit ihren vielfältigen Funktionen und beispielsweise Greifmöglichkeiten kennenlernen und voll ausschöpfen können. Dies bezieht sich auf alle Prothesen und nicht nur auf die der Handprothese. Doch bei der Handprothese ist es besonders wichtig, da unsere Hände im Ursprung viel komplexer sind, wie andere Gliedmaßen und es viel Übung braucht, die Prothese richtig anwenden zu können.

DIE FERTIGUNG
Eine gute Behandlung beginnt im Krankenhaus und zwar in dem Moment, wenn wir Kontakt zu den behandelnden Ärzten aufnehmen. Dies ermöglicht uns in Absprache mit den Ärzten, die für Sie bestmögliche Versorgung zu erreichen.
In der Regel geschieht dies vor Ihrer Amputation. So kann direkt eine für Sie passende Interimsversorgung (Übergangsversorgung) angefertigt werden. Durch diese Methode kann gewährleistet werden, dass wir auf Stumpfveränderung mit einer schnellen Anpassung reagieren können. Darüber hinaus bietet dieses Verfahren uns die Möglichkeit, verschiedene Passteile mit Ihnen zusammen zu testen, um anschließend eine für Sie optimale Prothesenversorgung beginnen zu können. Nach drei bis sechs Monaten wird dann die Definitivprothese hergestellt. Wir als Unternehmen Munny Orthopädie GmbH, arbeitet dabei eng mit den betrauenden Kliniken und Zulieferern zusammen, sodass eine reibungslose und vor allem zeitnahe Betreuung von Beginn an garantiert ist. Darüber hinaus kümmern wir uns um die Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse. Sodas Sie sich darüber keinen Kopf zerbrechen müssen.
Gibt es Fragen zum Thema Prothesen? Wenden Sie sich gleich an unser Fachpersonal, wir werden sicher eine gute Lösung für Ihr Sie finden.
Wussten Sie schon?
Als Prothesenträger haben Sie einen gesetzlichen Anspruch auf eine Badeprothese. Sie haben noch keine, spielen aber mit dem Gedanken? Wir beraten Sie gerne!
DIE PRODUKTE
Ottobock Genium
Unvergleichlich nah am natürlichen Vorbild.
Mit der Markteinführung der Genium – Beinprothese im Jahr 2011 gelang ein Durchbruch im Bereich der Knieprothetik. Unerreicht natürliches Gehen, Treppensteigen im Wechselschritt, Hindernisse überwinden, Rückwärtsgehen, Stehen auch auf Schrägen und vieles mehr: Menschen mit einer Beinprothese profitierten erstmals von völlig neuen Funktionen, sowohl in der Freizeit als auch beim Arbeiten.
Durch das Feedback von Technikern und Anwendern haben wir das innovative Konzept des optimierten physiologischen Gehens (OPG) sowie die intuitive Steuerung weiter verbessert. Daraus ergeben sich klare Vorteile in den Bereichen Sicherheit, natürlichem Gehen, Ausdauer und Bewegungsfreiheit. Besonders bilaterale Anwender profitieren von der neuen bewussten Stehfunktion, die die intuitive Stehfunktion ergänzt. Anwender können ihr Genium jetzt zudem ganz bequem per Smartphone mit der Cockpit App für Android-Geräte steuern. Alles für das eine Ziel: ein aktives Leben.
© by Ottobock
Ottobock Genium X3
Neue Horizonte entdecken
Körperlich anspruchsvolle Berufe, mit Kindern spielen und schwimmen, sportliche Freizeitaktivitäten, Urlaub am Meer sowie Situationen, in denen Wasser, Staub, Sand, Erde oder Dreck eine Rolle spielen – das sind die idealen Bedingungen für das Genium X3. Denn die größte Stärke des Genium X3 ist seine Robustheit. Es ist wasserfest und korrosionsbeständig. Zusätzlich besitzt es Extras wie die Walk-to-run-Funktion, mit der Sie leicht vom Gehen ins Laufen wechseln. Mit dem Genium X3 sind Ihnen kaum noch Grenzen gesetzt.
Das Genium X3 basiert auf dem Genium, mit dem 2011 ein Durchbruch in der Prothetik gelang. Die Technologie des Genium ermöglicht intuitive und natürliche Bewegungen selbst beim Rückwärtsgehen, alternierenden Treppensteigen, Gehen mit wechselnden Geschwindigkeiten und Schrittlängen. Seine Neuerungen kommen immer auch dem Genium X3 zugute: Zuletzt haben wir das natürliche Gehen weiter optimiert. Außerdem lässt sich das Gelenk jetzt ganz einfach per Cockpit App steuern.
© by Ottobock
Ottobock C – Leg
Das beste C-Leg aller Zeiten
Die größte Stärke des C-Leg ist, dass es Menschen in ihrer Unabhängigkeit unterstützt. Keinem anderen mechatronischen Beinprothesensystem vertrauen weltweit so viele Anwender. Seit 1997 hat es mehr als 60.000 Versorgungen von Menschen mit einer Oberschenkelamputation gegeben. Studien belegen: Das C-Leg ist das sicherste mit einem Mikroprozessor gesteuerte Kniegelenk und daher sehr verlässlich. Mit zahlreichen Neuerungen läutet es eine neue Ära ein: Es ist das beste C-Leg aller Zeiten – sicherer, dynamischer, moderner, einfacher. Ob auf Treppen, Rampen, unterschiedlichen Untergründen oder beim Rückwärtsgehen – das Beinprothesensystem C-Leg stellt sich dynamisch auf verschiedene Alltagssituationen ein. Ein entspanntes Stehen mit leicht gebeugtem Kniegelenk ist jetzt intuitiv möglich. Das Design und die Möglichkeit, das Kniegelenk per App zu steuern sind neu. Und schließlich wurde der Stolperschutz auf ein noch höheres Level gehoben.
© by Ottobock
Ottobock Kenevo
Für eine neue Sicherheit
Die ersten Schritte mit einer Prothese gehen bedeutet: Schritt für Schritt Vertrauen aufzubauen. Dies gilt auch, wenn Sie weitere Hilfsmittel verwenden wie einen Gehstock oder sich grundsätzlich weniger bewegen. Erst, wenn das Vertrauen in das Prothesensystem wächst, werden Sie beweglicher und unabhängiger, beispielsweise von der Hilfe Angehöriger.
Daher setzt das Kenevo einen klaren Fokus: auf die Sicherheit. Das multisensorielle Kniegelenk ist die weltweit erste Versorgungslösung modernster Technologie speziell für die Bedürfnisse weniger aktiver Menschen – als Beinprothese setzt das Kenevo damit weltweit einen neuen Standard. Es unterstützt mit seinen extra eingerichteten Basisfunktionen in typischen Alltagssituationen. Darüber hinaus ermöglichen die Aktivitätsmodi eine hohe Anpassungsfähigkeit: Das Kenevo wächst mit Ihren Fähigkeiten mit, beispielsweise während der Rehabilitation, und passt sich genauso gut bei geringer werdender Mobilität an.
© by Ottobock
Ottobock Helix 3D Hüftgelenks
Helix 3D setzt neuen Versorgungsstandard
Sie erwarten von einem prothetischen Hüftgelenk Komfort, Dynamik und Sicherheit? Dann werden Sie die Vorteile unseres innovativen Helix 3D Hüftgelenksystems überzeugen. Als weltweit erstes prothetisches Hüftgelenk ist es in der Lage, dreidimensionale Bewegungen in der Stand- und Schwungphase hydraulisch zu steuern.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Natürlicheres Gangbild aufgrund dreidimensionaler und hydraulisch gesteuerter Bewegungen
- Durch die hydraulisch gedämpfe Hüftstreckung werden Rücken und Gelenke geschont
- Optimale Sitzeigenschaften bei gleichzeitiger Verringerung des Beckenschiefstandes
- Alltagserleichterungen (wie z.B. Schuhe binden, ins Auto steigen) durch großen Beugewinkel
Das Helix 3D System ist zugelassen bis 100kg Körpergewicht. Für hüftexartikulierte Anwender und Amputierte im Bereich des Beckens (Hemipelvektomie) bedeutet dies einen deutlichen Zugewinn an Sicherheit und Komfort.

Össur RHEO KNEE® 3
RHEO KNEE® 3
Das RHEO KNEE 3 ist jetzt wetterfest. AnwenderInnen empfinden das RHEO KNEE 3 als „verzögerungsfrei“: es entspricht der natürlichen Funktion eines physiologischen Kniegelenks – auch bei Erhöhung der Gehgeschwindigkeit, plötzlichen Richtungswechseln oder im Gelände.
- Wetterfest das RHEO KNEE 3 entspricht dem IP34-Standard. Regen, hohe Luftfeuchtigkeit, Nebel oder verschüttetes Wasser haben keinerlei Auswirkungen auf die Funktionen des RHEO KNEE 3*
- Reibungsloser Übergang von der Stand- zur Schwungphase: Die Auslösung der Schwungphase ist ab sofort exakt einstellbar, was sowohl noch mehr Komfort und Dynamik, als auch mehr Sicherheit bietet
- Stärkere Extensionshilfe für eine schnellere und natürlichere Schwungphase
- Manuelle Extensionsverriegelung bietet eine Sperrung des Gelenks bei voller Extension
- Össur Logic-App ermöglicht dem Anwender und Techniker sofortige Anpassung und Auswertung der Systemeinstellung des Kniegelenkes über eine kabellose Bluetooth-Verbindung
Össur Pro-Flex®
Pro-Flex®
Durch die Kombination eines beeindruckenden 27° Bewegungsradius des Fußgelenks und einer signifikant höheren Energierückgabe ermöglicht der Pro-Flex ein nahezu physiologisches Gangbild. Das Ergebnis ist eine Reduzierung der Belastung um 11% auf der Gegenseite.
- 27° Bewegungsumfang
- Entlastung der kontralateralen Seite um 11%
- Verstärkte Energierückgabe
- Interagierenden 3-Feder-Pivot-Technologie
- Neue anatomische Fußkosmetik, rutschhemmend und gut zu reinigen
Össur empfiehlt, den Pro-Flex in Kombination mit Unity – dem kniekappenfreien Vakuumsystem und den ICEROSS Seal-In Linern. Das Gewicht wird nur minimal erhöht, die Bauhöhe bleibt unverändert und die Dynamik vom Pro-Flex wird nicht beeinträchtigt. Unity® wurde als sicheres Haftungs-System in Verbindung mit der Technologie von Iceross Seal-In® entwickelt. Es sorgt für Stabilität bei Volumenschwankungen, einen bequemen Sitz des Schafts und mehr Kontolle über die Prothese während des ganzen Tages.
Endolite Linx
Linx
Linx ist das erste vollständig integrierte mikroprozessorgesteuerte Beinprothesensystem der Welt. Jedes Element ist wichtiger Bestandteil eines insgesamt bislang einzigartigen Produktdesigns das Energieeffizienz, Körpersymmetrie und Wohlbefinden bei hoher Bewegungssicherheit einschließt. Das interaktive Prothesensystem gleicht Bewegungsabläufe permanent sich veränderten Umweltbedingungen an. Auch besonders anspruchsvolle Geländeformen sind keine Herausforderung mehr, denn Linx bietet sicheren Halt auf Rampen und Schrägen. Das Gehen von Steigungen wird unterstützt. Diese Produktrevolution wird durch den neuen Master Controller, der dieLinx Reaktionen koordiniert, unterstützt. Die Komponenten wie Knie und Fuß kommunizieren permanent miteinander für ein harmonisches Zusammenspiel. Faszinierende Bewegungsabläufe sind wieder intuitiv möglich.
Endolite Elan
Elan
Erprobt, Erlebt, Bewährt.
Der mikroprozessorgesteuerte, hydraulische Knöchelgelenksfuß elan imitiert die natürliche Widerstandsfähigkeit der Muskeln und Knöchelbewegung, indem der Hydraulikwiderstand so angepasst wird, dass jederzeit eine Stabilität beim Stehen, auf Schrägen und verschiedensten Untergründen gewährleistet ist. Dadurch wird die Körpersymmetrie verbessert und die Gleichgewichtsreaktion gefördert. Unnötige Ausgleichsbewegungen werden deutlich vermindert. Der Achsenpunkt des elan- Knöchels befindet sich in einer optimalen Position nahe der natürlichen Körperstatik, um so eine optimale Interaktion im gesamten Gangzyklus zu erreichen.
Das Ergebnis: Gehen ist gleichmäßiger, sicherer und natürlicher für eine Schonung der gesamten Gelenkkette und des Körpers. Ein außergewöhnlich echter Bewegungsablauf ist möglich.
Endolite Echelon
Echelon
Blatchford ist eine weitere innovative Produktweiterentwicklung gelungen: der neue Echelon ist ab sofort für Süß- und Salzwasserumgebung geeignet und somit wasserfest. Damit haben wir es geschafft, bereits hohe Funktionalität mit einem weiteren Gebrauchsvorteil zu ergänzen. Die Hydraulikeinheit wurde hierfür komplett neu verdichtet, um gegen Feuchtigkeit und Wasser geschützt zu sein. Der Echelon ist der erste Karbonfederfuß mit einem hydraulischen Knöchelgelenk, das auf die Anforderungen der unterschiedlichsten Bodenbeschaffenheiten reagiert. Dieser Fuß ist dank seiner einzigartigen Konstruktion in der Lage, sich den Bedürfnissen des Prothesenträgers anzupassen. Unebenheiten werden selbstbewusst und energiesparend gemeistert. Dadurch werden sowohl die Prothesenseite als auch die kontralaterale Seite sowie die gesamte Gelenkkette geschont. Das Verbleiben des Fußes in Dorsalflexion während der gesamten Schwungphase schafft mehr Bodenfreiheit und damit eine erhöhte Sicherheit sowie eine bessere Energiebilanz. Der Fuß behält auch beim Sitzen vollen Bodenkontakt und kommt damit dem natürlichen Vorbild sehr nahe.
WASSERFEST
Der Echelon ist geeignet für Süß- und Salzwasserumgebung.
Merkmale
- Viskoelastische Gelenkeinheit zur Imitation der natürlichen Knöchelbewegung
- Getrennt stufenlose Einstellung der Plantar und Dorsalflexion (6°/3°). Im Zusammenwirken aller Fußkomponenten werden bis zu 15° Plantarflexion und 25° Dorsalextension erreicht
- Individuelle Auswahl der 8 Karbonfederstärken zur optimalen Energierückgabe
- Permanente hydraulische Anpassung des Knöchelgelenks an die jeweilige Bodenbeschaffenheit sorgt für hohe Sicherheit und vereinfachtes Aufstehen
- Bis zu 20 mm mehr Bodenfreiheit während der Schwungphase durch Verbleiben des Fußes in Dorsalextension
- Über die gesamte Länge geteilte Vorfußfeder für eine individuelle Anpassung an die jeweilige Bodenbeschaffenheit. Für den Vollkontakt des Fußes wird deutlich weniger Belastung benötigt als bei herkömmlichen Karbonfederfüßen
- Die Kosmetik ist in zwei Hauttönen erhältlich (hell und dunkel)
Endolite BladeXT
BladeXT
High Tech Lifestyle
Der hochaktive leichte Karbonfederfuß ist für ein sehr breites Leistungsspektrum mit hohem Aktivitätsanspruch konstruiert. Enge Kurven, Neigungen und seitliche Schrägen können durch die extrem lange Federspaltung einfach und schnell bewältigt werden. Die erstmals bei einem Sportfuß integrierte Basisfederplatte mit Profil für sicheren Grip, erlaubt schnelles Stoppen sowie Richtungswechsel bei optimaler Standfestigkeit. Dank der speziellen C-Faser Karbonlagenform bietet dieser Fuß eine besonders hohe Energieausbeute und unterstützt maßgeblich den Vorwärtstrieb.
Leistungsstark
Die integrierte Basisfederplatte mit Grip-Profil erlaubt schnelles Stoppen sowie Richtungswechsel bei optimaler Standfestigkeit. Dank der speziellen C-Faser Karbonlagenform bietet der bladeXT eine besonders hohe Energieausbeute und starken Vorwärtstrieb. Auch enge Kurven, Neigungen und seitliche Schrägen können durch die extrem lange Federspaltung einfach und schnell bewältigt werden.
Wasserfest
Der bladeXT ist geeignet für Süß- und Salzwasser-Umgebung. Die besonders griffige und rutschhemmende Sohlenkonstruktion mit spezieller Grip-Beschichtung sichert das Gehen auf feuchten und rutschigen Untergründen und bietet optimale Trittsicherheit bei hohem Laufkomfort.
Merkmale
- Hochaktiver, sehr leichter Karbonfederfuß mit geteilter Vorfußfeder.
- Wasserfest für die Nutzung im Nassbereich (1m Tauchtiefe, Süß- und Salzwasserresistent bei entsprechender Reinigung).
- Basisfederplatte für sehr hohe Standsicherheit plus Unterstützung des Vorwärtstriebs.
- Absorption der Stoßbelastung in die Vorfußfeder für Komfort und Energierückgabe beim Laufen.
- Rutschhemmende Sohlenkonstruktion: unterstützt den Bremsmechanismus aus vollem Lauf und ermöglicht das Gehen in normaler Schrittgeschwindigkeit.
- Die erstmals bei einem Sprintfuß vorhandene Basisfederplatte erlaubt schnelles Stoppen sowie Richtungswechsel bei optimaler Standsicherheit.
- Fersenkeil für individuelle Steifigkeit des Fersenauftritts.
- A-P Verschiebung und Rotationsmöglichkeit des Adapters für einen individuell abstimmbaren Aufbau.
- Pyramidenadapter im Lieferumfang enthalten.
- Geeignet für alle Amputationshöhen bis maximal 166 kg Körpergewicht.
Und für die Kids…
… ist der Mini BladeXT (ein Produkt weiter) der erste Schritt der Etappe: die Karbonfedern sind in Soft, Medium sowie Hart erhältlich und für Anwender bis zu 60 kg einsetzbar. Die farbenfrohe Designlackierung in Dazzling Pink und Electric Blue macht den Mini BladeXT attraktiv und jungen Anwendern Spaß und Vergnügen.
Endolite Mini BladeXT
Mini BladeXT
Mit der Jugend fängt das Leben erst richtig an. Ein aktiver Lebenstil sollte so ausgestattet sein, um den Bedürfnissen dieser anspruchsvollen Anwendergruppe möglichst gerecht zu werden – ob es in die Schule geht, Zeit mit Freunden verbracht wird, beim Laufen, Radfahren oder bei anderen Aktivtäten.
Entwickelt als Komplettlösung bietet der Mini BladeXT sehr gute Stabilität, Bodenhaftung und hohen Laufkomfort durch die gesplittete Vorfußfeder und eine griffige Sohlenkonstruktion. Dank der speziellen C-Faser Karbonlagenform bietet der Fuß eine besonders hohe Energieausbeute bei allen Geschwindigkeiten.
Erhältlich in Dazzling Pink oder Electric Blue ist der Mini Blade XT die ideale Wahl für Kinder für den aktiven Part des Alltags!
Merkmale
- Kombination aus Vorfuß- und Fersenfeder
- Gesplittetes Federdesign
- Traktionssohle
- Fersenkeil für individuelle Steifigkeit des Fersenauftritts
- Wasserfest
- Austauschbares Fersenfeder-Kit
- 30 mm Mini Pyramidenadapter drehbar verschiebbar
Und für die großen Kinder…
Der Spaß hört nicht auf, denn man kann mit dem Mini Blade XT auch erwachsen werden. Der Blade XT (eine Produkt zuvor) ist der nächste Schritt der Etappe:
erhältlich in 9 Federstärken und geeignet für Anwender bis 166 kg.
Freedom innovations Plié® Kniegelenk
Plié® 3 MPG Kniegelenk
Stärker. Smarter. Wassergeschützt*
Das neue mikroprozessorgesteuerte Plié 3 ist wasserunempfindlicher und robuster denn je. Dabei bleibt es selbstverständlich das reaktionsschnellste mikroprozessorgesteuerte Kniegelenk der Welt. Dies und der unvergleichlich schnelle Stolperschutz ermöglichen ein sicheres und intuitives Gehen mit spontanen Richtungs- und Geschwindigkeitsänderungen – auch bei sehr kleinen und sehr langsamen Schritten mit kleinen Radien in beengter Umgebung. Und dank der schlankeren und intuitiveren Programmierung wird es auch für den Orthopädietechniker noch einfacher, dem Anwender zu mehr Freiheit zu verhelfen.
Merkmale
Stärker
Für das neue Plié 3 wurden noch widerstandsfähigere Bauteile verwendet, um die Strapazierfähigkeit weiter zu erhöhen.
- Austauschbare Akkus für eine bessere Alltagstauglichkeit.
- Robustere Einstellmöglichkeiten des Standphasenwiderstands.
- High-End Sensorik mit individuellen Einstellungen für einen fortschrittlichen Stolperschutzmodus.
Smarter
Die eingebaute Gang- und Schrittfrequenzanalyse kann als Nachweis für unterschiedliche Schrittfrequenzen verwendet werden und dem Kostenträger eine wertvolle Entscheidungshilfe geben.
Technische Daten
Beugewinkel: Pyramidenanschluss 125°; M36-Gewindeanschluss 117°
Einbauhöhe: mit Pyramidenanschluss 235 mm; mit M36-Gewindeanschluss 223 mm
Anwendergewicht: bis 125 kg bei Mob 2 und 3, bis 100 kg bei Mob 4
Produktgewicht: 1235 g
Betriebsdauer der Akkus: mindestens 24 Stunden, abhängig von der individuellen Aktivität des Anwenders
Wasserbeständigkeit: gelegentliches Untertauchen bis zu einer Wassertiefe von 1m und für die Dauer von max. 30 Minuten ist problemlos möglich*
(*IP67)