Unser Service
Unser Ziel, mit Hilfe unserer Orthesen Ihre Lebensqualität maßgeblich zu verbessern. Damit wir dies realisieren können, tuen wir alles, was in unserer Macht steht.
Unser Team in Bergisch Gladbach Gronau (Orthopädietechnik Zentrum) setzt auf eine rundum Betreuung. Dazu gehört die richtige Beratung, ein zuvorkommender und freundlicher Service, der eine für Sie perfekte Versorgung ermöglicht. Unserem Orthopädieteam vertrauen schon jetzt mehr als 2500 Kunden und es werden jährlich mehr. Im letzten Jahr konnten wir mehr als 300 Neukunden dazugewinnen. Kommen auch Sie vorbei und überzeugen Sie sich von unserem mehrfach ausgezeichneten Service.
Für uns ist es von höchster Priorität, Ihre Wünsche bestmöglich umzusetzen zu können. Unsere Orthesen sollen Ihnen dabei helfen, die verlorene Freude des Alltags zurück zu gewinnen. Sodas wir Mithilfe der Orthese erreichen, dass sich Ihre Lebensqualität wesentlich verbessert. Sei es im Haushalt, bei der Arbeit oder beim Ausüben Ihrer Hobbys. Durch das täglichen tragen der maßgefertigte Orthese, können Sie Ihren Tagesablauf komfortabler gestalten. Dabei werden Sie diese gar nicht merken, ganz im Gegenteil, Sie werden das Tragen der Orthese im Laufe des Tages vergessen.
Eine Orthese ist dabei vielseitig einsetzbar. Sie ist ein medizinisches Hilfsmittel zur Stabilisierung, Entlastung, Führung, Ruhigstellung oder Korrektur von Gliedmaßen beziehungsweise des Rumpfes. Mittels einer Orthese können Stellungs,- Haltungsfehler behandelt werden. Diesen geht meist eine Lähmung voraus, hervorgerufen durch beispielsweise eine Muskeldystrophie. Bei einer Muskeldystrophie kommt es zu einer Muskelschwäche/Muskelschwund. Dies wird durch eine erblich bedingte Mangelerscheinung Ihrer Muskeln hervorgerufen. Die fehlende Muskulatur soll mittels einer Orthese gestützt und unterstützt werden. Darüber hinaus kommen Orthesen bei Volkskrankheiten wie Arthrose und Osteoporose sowie bei Sportverletzungen zum Einsatz. Etwa bei einem Kreuzbandriss bzw. nach dessen Behandlung die Kreuzbeinplastik. Ein weiteres Einsatzgebiet sind Rückenschmerzen-, Probleme, bei denen Orthesen gerne zum Einsatz kommen. Man spricht dabei von einer Rumpforthese oder einem Korsett. Diese Orthesen werden zur Entlastung, Unterstützung und Bettung in Kombination einer Schmerztherapie eingesetzt. Dabei soll es zu einer Aktiven, Korrektur der Wirbelsäule animieren. Fehlerhafte Statik wie bei Osteoporose, Hyperlordose, Skoliose und Morbus Scheuermann werden mittels Rumpforthese korrigiert.
Unsere Produktbereiche reichen von:
Orthesen für die oberen und unteren Extremitäten
Das Kniegelenk ist zugleich das größte und anfälligste Gelenk unseres Körpers. Dies liegt an seiner Konstruktion. Es ist umgeben von verschiedenen Bändern, die das Gelenk gemeinsam mit gelenkübergreifenden Muskeln stabilisieren. Damit unser Gelenk beweglich bleibt und zugleich die nötige Stabilisation gewährleistet wird, ist es wichtig, dass unsere Bänder eine gewisse Grundfestigkeit besitzen. Durch Verletzungen oder eine angeborene Erkrankung kann eine Bänderschwäche (Laxität) vorliegen. Die Folge das Kniegelenk ist instabil. Eine Knieorthese setzt genau dort an. Sie ist in verschiedene Funktionsbereiche zu untersteilen und wird individuell auf Ihren Bedarf abgestimmt. Zu den häufigsten Indikationen zählen die unten genannten Erkrankungen/Verletzungen. Ein neuartiges Versorgungskonzept korrigiert und lindern die Symptome und somit den Schmerz. Unsere Orthesen zeichnen sich durch einen exzellenten Tragekomfort bei einer zugleich hohen Rutschsicherheit aus.
Indikationen:
Verletzungen oder Instabilitäten des Kreuzbandes ( ACL/PCL)
Seitenbandrupturen oder -Instabilitäten
Kniegelenkinstabilitäten, konservative Behandlung
Meniskusschäden
Gonarthrose
Vorderer Knieschmerz
Femoropatellares Schmerzsyndrom
Degenerative Veränderungen des Patellagleitweges
Patellaluxation oder Subluxation
Kniegelenk Orthesen
Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Orthesen für die oberen und unteren Extremitäten an. Diese werden teils industriell vorgefertigt und anschließend von uns nach Ihren Bedürfnissen angepasst. Die Mehrheit der Orthesen, die wir vertreiben, werden jedoch von Hand nach Maß gefertigt. Sie zeichnen sich durch einen sehr hohen Tragekomfort und perfekte Formgebung aus. Die Orthesen werden ausschließlich aus sehr robusten und leichten Materialien gefertigt. Dabei erfüllen die Materialien immer die höchst geltenden Standards, um das Tragen einer Orthese für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten. Viele unserer Orthesen arbeiten nach dem klassischen Dreipunkte-Prinzip. So kann beispielsweise mit Hilfe des Hebelarms einer Beinprothese das von Arthrose betroffene Kniegelenk entlastet werden. Der Vorteil; die Reibung der Gelenkknorpelflächen wird umverteilt. Alle unsere Orthesen besitzen einen oder mehrere griffgerechte Schnellverschlüsse. Dadurch wird das Anlegen Ihrer Orthese erleichtert.
Indikationen:
Distorsionen
Badrupturen
Achillessehenrupturen
Überdehnung der Bänder oder Frakturen
Jede Indikation wird von uns individuell betrachtet
Rückenorthesen
Rückenbeschwerden sind meist Schmerzzustände, die in den unterschiedlichsten Bereichen des Rückens auftreten können. Meist treten solche schmerzen durch eine häufige Überlastung des Rückens oder aufgrund einer Kombination aus mechanischen und degenerativen Schäden auf. Beispielsweise das Einklemmen eines Nervs in Kombination von Verschleißerscheinungen. Darüber hinaus können auch psychosomatische Faktoren eine Rolle für unsere Schmerzen sein. Die Ursachen für Rückenschmerzen sind ganz unterschiedlich. Sie können aufgrund körperlicher (organischer) und/oder psychosomatischer Ursachen sowie durch Fehlhaltungen und Fehlbelastungen verursacht werden. Verletzungen wie ein Bruch eines Wirbelkörpers, einer Wirbelkörperverschiebung oder der Abriss einer Nervenwurzel, Entzündungen sowie Abnutzungen (Degeneration). Beispielsweise Arthrose, Osteoporose, Morbus Bechterew, Bandscheibenvorfälle, Instabilität der Wirbelsäule, Störungen der Statik, unterschiedliche Beinlängen und vieles mehr, können ein Grund für die Rückenschmerzen sein. Um eine präzise Antwort auf den Ursprung seiner Rückenschmerzen zu bekommen, muss in den meisten fälle ein Röntgen oder MRT durchgeführt werden.
Dabei sind Rückenschmerzen eins der häufigsten Gründe, warum Menschen im Krankenhaus stationär aufgenommen werden. 60 bis 70 % der 30- bis 60- jährigen Frauen sind von Rückenschmerzen betroffen, bei Männern sind es sogar 65 bis 80 %. Die meisten aller Rückenschmerzen entstehen aus dem Lendenbereich heraus. Nahezu 50 % der Anträge auf vorzeitige Rentengewährung gehen auf ein Rückenleiden zurück. Die Therapie richtet sich nach der Ursache der Beschwerden und wird häufig zunächst konservativ, das heißt ohne Operation durchgeführt. Ganz selten wird operiert. Denn die Mehrheit der Menschen mit Rückenschmerzen haben eine gute Prognose auf Heilung. In den meisten Fällen verschwinden die Schmerzen nach einer Woche. Nach zwei Wochen sogar um die 80 % aller Rückenleiden. Der Grund dafür ist die orthopädische Fachgesellschaft, die mit Hilfe von Rückenorthesen vielen Patienten helfen kann, so auch wir im Haus Munny Orthopädie GmbH.
Da Rückenschmerzen so vielfältig sein können und Ihr Ursprung ganz unterschiedliche Gründe haben kann, gibt es viele verschiedene Produkte, die Ihnen bei der Heilung Ihres Rückens helfen soll. Die Behandlung hängt dabei von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Entscheidend ist Ihre körperliche Verfassung, Ihre Fitness und eine detaillierte ärztliche Untersuchung. Mit Hilfe dieses Grundgerüsts aus Informationen bauen wir Ihnen eine für Sie perfekt geeignete Rückenorthese. Darüber hinaus zeichnet uns aus, dass wir Rückenorthesen mit skoliotischer Fehlhaltung herstellen. Eine solche Rumpforthese kommt zum Einsatz, bei der die Wirbelsäule S-förmig verformt ist. Ansonsten kommt es zu einem Einsatz von Rückenorthesen bei Metastasen der Wirbelsäule, Frakturen, massive Wirbelkörpersinterungen, postoperativ nach Spondylolysthesen sowie bei osteoporotische Wirbelfrakturen. Unsere geschulten Mitarbeiter helfen Ihnen gerne vor Ort weiter.
Handgelenkorthesen
Die Ursachen für Beschwerden im Bereich des Handgelenks sind sehr vielfältig. Schmerzen können direkt an der Hand entstehen und in den Arm ausstrahlen, wie bei einer Sehnenscheidenentzündung (Tendovaginitis). Dabei liegt eine Entzündung der Sehnen und der Sehnenscheiden vor. Dies ist eine sehr häufige Erkrankung, unter der fast jeder einmal im Laufe seines Lebens leidet. Meist sind übermäßige Belastungen der Grund. Die Belastungen können bei handwerklichen Tätigkeiten entstehen, aber auch bei der zu langen Arbeit an der Tastatur und Maus vor dem Computer. Symptome für eine Sehnenscheidenentzündung sind: Druckschmerz entlang des Sehnen- und Muskelverlaufs, Überwärmung, Schwellung und Reizung, Belastungsschmerz sowie eine Verdickung der betroffenen Sehne.
Aber auch andere Indikationen wie beispielsweise Arthrose, bei der es zu Verschleißerscheinungen des Handgelenks kommt, können dazu führen, dass eine Handorthese unumgänglich wird. Zu Beginn der Arthrose, kommt es zu einer Abnutzung des Knorpels, der die Gelenkflächen bedeckt. Mit der Zeit führt dies zu Knorpelschäden, später auch zu Knochenschäden mit schmerzhaften Verformungen und Versteifungen am Handgelenk. Auch hier, ähnlich wie bei einer Sehnenscheidenentzündung kann eine Überbeanspruchung des Gelenks die Ursache sein. Darüber hinaus kann eine Gelenkfehlstellung oder eine vorangegangene Verletzung (Trauma) der Grund einer Arthrose sein. Die Symptome sind: Gelenksteife besonders morgens, Bewegung und Ruheschmerz, Kraftverlust, Überwärmung, Gelenkschwellungen und lokaler Druckschmerz. Auch kommt eine Handorthese bei Instabilität, einem Karpaltunnelsyndrom, einer Verstauchung zum Einsatz. Gerne beraten wir Sie.
Hüftorthesen
Hüftorthesen sorgen für eine maximale Sicherheit bei den täglichen Bewegungen. Dabei ist eine vollständige Beweglichkeit des Gelenks möglich. Mittels einer Hüftorthese soll eine Stabilisierung der Hüfte gewährleistet werden. Möglichst ohne Einschränkungen für Sie als Patient. Hüftorthesen kommen beifolgenden Indikationen zum Einsatz:
- postoperative/konservative Funktionssicherung und/oder Mobilisierung des Hüftgelenks
- frühfunktionelle Bewegungstherapie nach Luxationen und Luxationsprävention
- TEP/TEP Revision
- konservative Behandlung inoperabler Patienten
- Hüftarthroplastiken
- Hüftkopfresektion
- Coxitis/Coxarthrose

Orthesen nach Maß werden meist bei sehr starken Fehlstellungen der Extremitäten verwendet. Wir beraten Sie gerne.
Die Fertigung
Das Prinzip einer Orthese mit Korrekturfunktion beruht auf dem Anwendungsgebiet des Dreikräfteprinzips, bei dem es zwei Hauptansatzpunkte gibt, sowie einen entgegengestellten wirkenden Druckpunkt.
Wir haben für die Orthetik sowie Prothetik in Gronau eine über 700 qm große Halle, die sich ausschließlich um diese zwei Bereiche kümmert. In dieser werden von unseren Speziallisten jede Art von Orthesen für Sie individuell entworfen, angepasst und gefertigt. In Bergisch Gladbach Gronau ist es uns möglich mit Hilfe von neusten Techniken Ihr Gangverhalten zu analysieren und Sie genauestens zu vermessen. Um eine für Sie optimale Orthesen Behandlung zu gewährleisten. Unsere bestens geschulten Mitarbeiter beraten Sie gerne.
Wir versuchen uns dabei, stetig weiter zu entwickeln. Aus diesem Grund verwenden wir immer die neuesten zugelassenen Materialien, die unseren strengen Belastungstest standhalten. So ist es uns möglich mit Hilfe von Carbon besonders leichte & tragefreundliche, sogenannte Leichtbauprothesen für Sie zu fertigen.