Geschuldet durch eine Funktionsstörung von Blase oder Darm bei dem der Patient auf den Drang zu Entleerung keinen Einfluss mehr hat, kommt es zu Harn- oder Stuhlinkontinenz. Dies ist in 100% der Fälle ein massiver Verlust von Lebensqualität und Unabhängigkeit. Die betroffenen sind geschlechtsunabhängig und trifft Menschen verschiedenen Alters.
Dank der modernsten Hilfsmittel kann den meisten der Betroffenen geholfen werden, sodass diese ein Schutzgefühl entwickeln. So kann erreicht werden, dass die Beschwerden für die Umwelt nicht erkennbar sind. Damit das gewährleistet werden kann, umfasst unser Leistungsspektrum eine reihe von Maßnahmen um Ihnen die vorhandene Angst zu nehmen. Dazu gehört es vor allem erst einmal die Art der Inkontinenz zu bestimmen. Um im nächsten Schritt mit Ihnen gemeinsam eine mögliche Behandlungsmethode zu bestimmen.

Erstversorgung
Unmittelbar nach einer Brustoperation werden Prothesen aus feinsten Mikrofaser-Stoffen und Baumwolle verwendet, sodass die sensible Haut geschützt wird.

Teilversorgung
Nach einer Brust erhaltenden Operation ermöglichen weiche Ausgleichsschalen aus Silikon eine Symmetrie der Brust wieder herzustellen.

Vollversorgung
Nach einer Totaloperation dienen Brustprothesen aus Silikon für einen eventuellen Ausgleich bei Unebenheiten und schenken Ihnen Wohlbefinden und Sicherheit.