
Woran merke ich, dass ich orthopädische Einlagen brauche? Die richtige Antwort darauf lautet immer: Gehen Sie zu einem Facharzt, der Sie genau untersucht und das beurteilen kann! Da Sie aber auf einen Termin bei einem Orthopäden häufig länger warten müssen, gibt es hier schon einmal einige Anzeichen und Tipps, wobei Ihnen Orthopädische Einlagen helfen würden.
Orthopädische Einlagen können bei verschiedenen Beschwerden helfen. Dauerhafte oder wiederkehrende Schmerzen in den Füßen vor allem nach dem Gehen, sind die typischen Anzeichen. Vielleicht ist Ihnen schon einmal Ihr Fußabdruck mit nassen Füßen als ungewöhnlich aufgefallen. Oder erinnern Sie sich an einen Besuch beim Orthopäden in Ihrer Kindheit, bei denen damals schon Einlagen empfohlen oder verschrieben wurden, was dann aber aus irgendwelchen Gründen über die Jahre im Sande verlaufen ist? In vielen Fällen haben Fußbeschwerden ihre Ursprünge in den Wachstumsphasen der Kindheit und Jugend, selten handelt es sich um angeborene Fehlstellungen. Diese nicht behandelten Fehlstellungen können sich verfestigen und nach jahrelangen Fehlbelastungen Schmerzen hervorrufen. Auch Unfälle und Knochenbrüche können zu dauerhaften Veränderungen des Körpers und der Muskulatur führen, die über diverse Beschwerden zutage treten können. Doch Dank Einlagen, können vieler dieser verschiedensten körperlichen Schmerzen gelindert werden. Manchmal lohnt sich auch bei Rücken- oder Kopfschmerzen ein Besuch bei einem Orthopäden. Vor allem, wenn vorherige Fachärzte keine Quelle für die Ursache der Schmerzen finden konnten. Oftmals ist es gar nicht so leicht, den Grund der Schmerzen zu lokalisieren, denn der Körper ist eine Funktions- und Bewegungseinheit mit Wirkungszusammenhängen, die meistens nicht eindeutig und leicht aufzuspüren sind. Daher ist der Besuch bei mehreren Fachärzten oder (ergänzend) beim Osteopathen sinnvoll – damit Sie Ihre Füße noch lange tragen!